Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

03.01.2014, 15:34

Touchpad funktioniert nicht richtig bei neueren kernels

Hallo Forum,
Ich hab seit einer weile massive Probleme mit meinem Touchpad. Es hüpft, klickt und springt der Mauszeiger nur so rum.
Unbenutzbar! Ich bilde mir ein das es seit 3.8er Kernel solche Probleme gibt. Vielleicht weiß da jemand etwas darüber.
Es lief schon mal Perfekt nur Kernel-updates hatten das verändert.
Es ist ein Sony Vaio mit alps2 Touchpad.
Ein >>>>modprobe -r psmouse && modprobe psmouse proto=imps<<<< verbessert es etwas bringt aber keine wirkliche Abhilfe.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
dmesg | grep -i alps
[   19.721676] input: AlpsPS/2 ALPS GlidePoint as /devices/platform/i8042/serio1/input/input13

modinfo psmouse 
filename:   	/lib/modules/3.12.5-ck/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
license:    	GPL
description:	PS/2 mouse driver
author:     	Vojtech Pavlik <vojtech@suse.cz>
alias:      	serio:ty05pr*id*ex*
alias:      	serio:ty01pr*id*ex*
depends:    	
intree:     	Y
vermagic:   	3.12.5-ck SMP preempt mod_unload modversions 
parm:       	proto:Highest protocol extension to probe (bare, imps, exps, any). Useful for KVM switches. (proto_abbrev)
parm:       	resolution:Resolution, in dpi. (uint)
parm:       	rate:Report rate, in reports per second. (uint)
parm:       	smartscroll:Logitech Smartscroll autorepeat, 1 = enabled (default), 0 = disabled. (bool)
parm:       	resetafter:Reset device after so many bad packets (0 = never). (uint)
parm:       	resync_time:How long can mouse stay idle before forcing resync (in seconds, 0 = never). (uint)
Letz fetz, sprach der Frosch und sprang in den Ventilator.....

2

07.01.2014, 20:45

Hast du mal die Einstellungen der Schwellwerte in Xorg überprüft? Schau mal hier [url]http://wiki.gentoo.org/wiki/Synaptics[/url] und [url]http://wiki.ubuntuusers.de/Touchpad[/url].
Intel Core2 Quad CPU @ 2.40GHz mit Gentoo/Gnome3

3

07.01.2014, 21:00

Danke für deine Antwort.
Werde das morgen mal durch arbeiten.
Ich denke aber das es nix bringt weil es mit der aktuellen Sabayon Live cd genau so auftritt.
Werde auch mal die alten Live-Cd`s checken wo es geht.
Letz fetz, sprach der Frosch und sprang in den Ventilator.....

4

13.01.2014, 14:34

Seltsames verhalten der Hardware

Ich hab nun nach unzähligen Tests ein seltsames verhalten der Hardware festgestellt.
Wenn alle Usb Geräte angeschlossen sind spielt das Touchpad verrückt.
Ziehe ich alles ab kann man damit arbeiten. Allerdings ist es erst nach einem Neustart ohne Usb Geräte perfekt.
Hardwarefehler kann ich ausschließen weil es unter Windows geht.
Ich vermute nun das man das evl. mit Kernel-optionen beeinflussen kann.
xy ungelöst ?(
Letz fetz, sprach der Frosch und sprang in den Ventilator.....

5

21.06.2014, 07:24

Hi tux-fan, hast du schon näheres herausgefunden?

Habe ähnliche Symptome.

6

21.06.2014, 11:38

Hallo ihr beiden

Ich weiß nicht ob es euch weiterbringt, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit einem multitouch Monitor in dem ein HID Gerät von Quanta verbaut ist. Der ging all die Zeit ganz gut bis nach einem Kernelupdate, und es war auch so um den 3.8ter, zeigte er die gleichen Symptome. Die Maus sprang, zappelte und klickte wild um sich. Mehrfaches abziehen und wieder anstecken am USB half, war aber echt nervig. Jetzt hängt der Monitor an einem Rechner der viele USB Ports hat und der Monitor teilt sich nun einen Bus mit der Maus. Also eigentlich beides USB1.1 Geräte! Seid dem ist das Problem nie wieder aufgetreten! Hatte ich den Monitor erst nach dem Booten angesteckt ging es auch, zumindest zu 99%. Viele Versuche, Treiber als Modul, im Kernel, diverse Parameter... alles half nicht. Erst durch diesen simplen Trick geht es.
Bringt euch jetzt nicht wirklich weiter da ihr ja euer Touchpad nicht abziehen könnt, aber vielleicht hilft es bei der Suche. Wenn ihr eine weitere Lösung findet bitte auch hier posten.
Intel Core2 Quad CPU @ 2.40GHz mit Gentoo/Gnome3